Schlagwort: Aalschutz
Rückblick 2007 – April: Kleiner Hakentest – zählt immer nur die Qualität?
Der Markt für Angelhaken ist auf Grund der vielen verschiedenen Anbieter heute nicht mehr ganz einfach zu Überschauen. Manche Hersteller bieten speziell entwickelte Haken für…
Rückblick 2004 – Dezember: Rekordaale
In Zwanzigjähriger kleinarbeit hat Heinz Machacek die Daten von Rekordfischen gesammelt und nun in einer Datenbank veröffentlicht. Dort sind auch einige der Aalarten vertreten. Die…
Rückblick 2006 – März: Kommentar zum Brennpunkt der F und F Ausgabe 4/2006
In der aktuellen Ausgabe (4/2006) wird die dringend erforderliche Aktion der EU zum Schutz sowie zur Wiederauffüllung der Aalbestände in Frage gestellt, bzw. sogar mit…
Rückblick 2005 – Mai: Artgefährdung
Der Aal zählt in Europa, aufgrund seines Rückganges, zu den gefährdeten Arten. Dies hat verschiedene Ursachen. Als erstes sind da die Berufsfischer und Angler zu…
Rückblick 2009 – August: Besatzverbot für Aal zeigt erste Erfolge im Neusiedler See
Nachdem man durch jahrelange Zählungen, Vermessungen und wissenschaftliche Auswertungen festgestellt hatte, dass der Aal für die heimischen Arten im österreichischen Neusiedler See schädlich ist, wurde…
Rückblick 2007 – März: Massenbesatz bei Aalen führt zur Bestandsschädigung!
Es gibt immer noch viel Irrglauben was die Biologie des Aals angeht. Auch unter Anglern. Viele meinen, Weibchen sind raubende große Breitköpfe und die Spitzköpfe…
Rückblick 2005 – September: Besatzmaßnahmen in der Elbe erfreulich, aber auch zweckmäßig?
Nachdem Mecklenburg-Vorpommern mit massiven Besatzmaßnahmen versucht, dass zu erwartende EU-Fangverbot für Aale zu umgehen, will nun auch Sachsen-Anhalt zusammen mit anderen Elbanrainern Maßnahmen ergreifen, die…